Sommerfest
Ein Sommerfest (fast) wie frĂŒher veranstaltete der MĂ€nnergesangverein Liederkranz Schanbach. UrsprĂŒnglich auf dem alten FestgelĂ€nde geplant, musste auf den Rathausplatz ausgewichen werden. FĂŒr die bestehenden Auflagen war das alte GelĂ€nde nicht mehr geeignet. Aber auch der Rathausplatz steht fĂŒr eine gewisse Historie als Standort. Wurde das 30-jĂ€hrige JubilĂ€um bei der ehemaligen Schule (gegenĂŒber der Kirche) gefeiert, so fand das Sommerfest des Vereins in den 60er Jahren am Feuersee statt, der sich etwa bei der FreiflĂ€che bei Edeka befand. FrĂŒhmorgens fanden sich fleiĂige Helfer ein und sorgten dafĂŒr, dass sich der Rathausplatz innerhalb kurzer Zeit in einen Festplatz verwandelte. Es wurden Bewirtungszelte und Tischgarnituren aufgestellt, die Zelte mit Grills und KĂŒhlschrĂ€nken bestĂŒckt, so dass alles pĂŒnktlich zum Beginn um 10 Uhr perfekt war. Langsam, aber sicher fanden sich die GĂ€ste ein, unter anderem die Mitglieder des WeingĂ€rtner Liederkranz. NatĂŒrlich gehört zu einem SĂ€ngerfest auch der Gesang. Mit âNimm die Stunden wie sie kommenâ eröffnete der MĂ€nnerchor unter Leitung von Isolde Holzmann den Chorreigen, der sich ĂŒber den Tag verteilte. Nach der BegrĂŒĂung durch Vorstand Bernd Wiedmann und einem weiteren Lied des Chors, traten die SĂ€ngerinnen und SĂ€nger des WeingĂ€rtner Liederkranzes, ebenfalls unter Leitung von Holzmann, auf. Auch sie trugen traditionelle und zeitgemĂ€Ăe Lieder vor. Der stellvertretende Vorsitzende Markus Vogl bedankte sich beim WeingĂ€rtner Liederkranz fĂŒr die Melodienfolge und erlĂ€uterte nochmal, dass mit dem Fest an die frĂŒhere Zeit erinnert werden sollte. Dazu beitragen sollte auch das GetrĂ€nke- und Speisenangebot nach dem Motto âweniger ist oft mehrâ. Bis zum nĂ€chsten Auftritt konnten sich die Besucher die angebotenen Speisen und GetrĂ€nke schmecken lassen. Der MĂ€nnerchor trug anschlieĂend ebenfalls Melodien von âAber dich gibtâs nur einmal fĂŒr michâ bis zu Bier- und Weinliedern vor und wurde vom Publikum mit reichlich Applaus belohnt. Die musikalischen BeitrĂ€ge vollendete der zweite Chor des Liederkranz Schanbach, die Stimmbandschoner. Sie hatten sich dafĂŒr zunĂ€chst âThe Rhytm of lifeâ als Kanon gesungen, ausgesucht. Es folgten Lieder der MĂŒnchner Freiheit und von Max Raabe. Als Zugabe sangen sie gerne nochmal den Eingangskanon. Von aufkommendem Wind und einsetzenden leichten Regen lieĂen sich die meisten Besucher nicht beeindrucken und genossen den Nachmittag bei gemĂŒtlichem Beisammensein.  So konnten die letzten Besucher bis zum Schluss versorgt werden. Genau so schnell wie der Aufbau, war der Rathausplatz wieder in den Ursprungszustand zurĂŒckversetzt. Vielen Dank an alle Besucherinnen und Besucher, den WeingĂ€rtner Liederkranz und Helferinnen und Helfern. Ein besonderer Dank auch an die Gemeinde Aichwald fĂŒr die zur VerfĂŒgung Stellung des Rathausplatzes und an die evangelische Kirchengemeinde Aichwald, dass wir das Gemeindehaus benutzen konnten. Danke auch an die Anlieger fĂŒr ihr VerstĂ€ndnis.