Jahreshauptversammlung 2017

Zu der Jahreshauptversammlung des Männergesangverein Liederkranz Schanbach begrüßte der erste Vorsitzende Bernd Wiedmann die anwesenden Mitglieder. Sein ganz besonderer Gruß galt dem Ehrenchorleiter Roland Weber und Chorleiterin Isolde Holzmann. Nach dem Eröffnungschor „Mägdlein hab acht“ stellte er fest, dass die Einladung rechtzeitig an die Mitglieder erging und somit die Beschlussfähigkeit gegeben sei. Danach leitete er zur Tagesordnung über. Zunächst gedachten die Anwesenden der im vergangenen Jahr verstorbenen fünf Mitglieder. Dem folgten die Geschäftsberichte. Den Bericht des Vorstandes eröffnete Bernd Wiedmann. In seinem Bericht wies er insbesondere auf das Thema Zukunft des Vereins hin, der das Vereinsgeschehen das ganze Jahr 2016 beschäftigte. Begonnen mit dem Workshop „Agenda 2030“ über den Arbeitskreis hin bis zur Neugestaltung der Homepage. Er bedankte sich bei allen, die daran mitgewirkt hatten. Ebenso bedankte er sich bei den Mitgliedern des Vorstands, des Vereinsrates, der Chorleiterin und den Sängern. Der stellvertretende Vorsitzende Albrecht Markgraf gab einen Bericht über die Auftritte und Aktivitäten der Stimmbandschoner ab. Des Weiteren verwies er nochmal auf die digitalen Medien, wie die Homepage und Facebook. Sängervorstand Armin Sauter gab seinen ersten Bericht in dieser Funktion ab und verwies hierbei auf die Veränderungen seit seiner Tätigkeit, wie zum Beispiel betreffend die Kommunikation. Besonders erwähnte er die stattgefundenen Sängerversammlungen, bei denen einige wichtige Themen behandelt wurden. Nachdem der Schatzmeister des Liederkranz Schanbach, Werner Hailer, plötzlich verstorben ist, hatte der erste Vorsitzende die Finanzen des Vereins für die Prüfung aufbereitet. Er trug die Positionen der Einnahmen und Ausgaben vor und gab einen Überblick über das Gesamtvermögen des Vereins. Durch erneute Investitionen in die Gaststätte wurde das Gesamtergebnis entsprechend beeinflusst. Die Kassenprüfer Kurt Maihöfer und Eckart Diener bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung und empfahlen die Entlastung. Schriftführer Fred Krieg gab einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten des Vereins während des Jahres. In ihrem Bericht lobte Chorleiterin Isolde Holzmann die Sänger. Sowohl bei den Chorproben als auch bei den Auftritten bewiesen die Sänger ein hohes Niveau. Gleichzeitig bedankte sie sich, dass diese trotz den doch vielen Veranstaltungen meist vollständig anwesend waren. Nach der Aussprache zu den Berichten wurde Ernst Diener gebeten, die Entlastung des Vorstandes durchzuführen. Er bedankte sich zunächst beim Vorstand und der Chorleiterin für deren Arbeit während des ganzen Jahres. Die Abstimmung ergab eine einstimmige Entlastung. Bei den Wahlen standen dieses Jahr Wahlen zum Vorstand sowie der Beisitzern an. Beim Vorstand waren zu wählen der erste Vorsitzende, Schatzmeister und Schriftführer. Der Vorstand konnte der Versammlung einen Kandidaten für das Amt des Schatzmeisters vorschlagen. Uwe Gienger, Sänger bei den Stimmbandschoner, hatte sich bereit erklärt, sich hierfür zur Verfügung zu stellen. Somit ergaben die von Armin Sauter durchgeführten Wahlen folgendes einstimmige Ergebnis. Erster Vorsitzende Bernd Wiedmann, Schatzmeister Uwe Gienger, Schriftführer Fred Krieg. Bei den Beisitzern wurden in ihrem Amt bestätigt Gerhard Bosler, Eugen Geist und Manfred Zeh. Neu in den Vereinsrat wurde Markus Vogl gewählt. Bei dem Punkt sonstiges wurden die Mitglieder des Kreativ Teams durch die Versammlung bestätigt. Weitere Punkte waren die Termine sowie Informationen zu dem geplanten Projektchor. Mit dem Lied „Seen im Land der Berge“ beschloss der Chor die Versammlung.