Weg in die Zukunft
Zum zweiten Mal hatte Sängervorstand Armin Sauter zu einer Sängerversammlung eingeladen. Da das Thema als ein wichtiger Schritt in die Zukunft des Männergesangverein Liederkranz Schanbach bedeutet, war das Interesse entsprechend groß. Vor nahezu genau einem Jahr fand der Workshop unter dem Arbeitstitel „Agenda 2030“ statt. Um die bei dem Workshop erarbeiteten Ergebnisse weiter zu vertiefen, hatten sich fünf Sänger bereit erklärt, an dem Arbeitskreis Zukunft mitzuwirken. In monatlichen Sitzungen wurden Fakten dargestellt, diskutiert und hieraus Empfehlungen entwickelt. Bei der Sängerversammlung stellte nun der Sprecher der Gruppe, Richard Hohler, die einzelnen Punkte vor. Dies waren Sängervorstand, interne Kommunikation, Disziplin, Veranstaltungen und Auftritte, Literatur, Öffentlichkeitsarbeit und Werbung, Vereinsausflug, Zukunft des Vereins. Soweit gewünscht, wurden die einzelnen Themen in der Versammlung zur Diskussion gestellt. Im Laufe des vergangenen Jahres konnte das ein oder andere schon erledigt werden. So wurde bei der letzten Hauptversammlung der Sängervorstand gewählt. Hier war noch das Aufgabengebiet zu definieren, da es diese Funktion bisher im Verein nicht gab. In Sachen Öffentlichkeitsarbeit konnte die veraltete Homepage durch einen neuen Internetauftritt ersetzt werden. Zudem wurden Flyer entworfen, die zur gezielten Werbung eingesetzt werden. Bei den Themen interne Kommunikation und Disziplin wurde über den Informationsaustausch zwischen Vereinsführung – Chorleitung – Chor beraten und Vorschläge unterbreitet. Durch die Funktion des Sängervorstandes konnte eine gute Lösung gefunden werden. Unter Disziplin ging es um „Spielregeln“ im Chor. Ein reger Gedankenaustausch fand beim Thema Veranstaltungen und Auftritte statt. Es war der Wunsch, dass der Chor bei Auftritten ein entsprechendes Repertoire an Liedern hat, um die Anzahl der gesungenen Lieder flexibel zu gestalten. Ebenso soll das Sommerfest mit einigen Liedern am Samstag eröffnet werden. Über die Literatur wurde bereits im Vorfeld mit der Chorleiterin Isolde Holzmann gesprochen. Hier ist der Verein mit einer Mischung aus traditioneller und zeitgenössischer Chormusik gut aufgestellt. Die aktuelle Literatur deckt zudem der Chor Stimmbandschoner ab. Beim Vereinsausflug wurde aufgrund einer Umfrage festgelegt, dass dieser abwechselnd ein –oder zweitägig erfolgt. In diesem Jahr wird es ein eintägiger Ausflug nach Wissembourg (Elsass) sein. Einen größeren Zeitrahmen nahm dann der Punkt Zukunft des Vereins in Anspruch. Das Thema Sängernachwuchs ist nicht nur beim Liederkranz Schanbach sondern landauf – landab im Gespräch. Insgesamt ist der Mitgliederschwund auch nicht nur bei Gesangvereinen sondern bei kultur- oder sportreibenden Vereinen insgesamt zu vernehmen. Daher ist es wichtig, sich nicht nur auf das „Jammern“ zu beschränken, sondern nach Möglichkeiten zu suchen, dagegen zu steuern. Aus einer Reihe von Vorschlägen entschied sich die Mehrheit nach ausgiebiger Diskussion für die Bildung eines Projektchores für Männer in diesem Jahr. Andere Alternativen wurden zunächst zurück gestellt, da diese eine grundlegende Neuausrichtung des Vereins zur Folge hätte und daher nicht kurzfristig durchgeführt werden könnte. Weitere Informationen hierzu folgen in Kürze. Als weiterer Punkt wurde vorgeschlagen ein sogenanntes „Kreativ-Team“ zu bilden, das die Vereinsführung bei der Durchführung von Vorhaben unterstützen soll. Auch dieser Vorschlag fand bei den anwesenden Sängern volle Zustimmung. Die Ergebnisse des Abends werden an die Vereinsführung zur Umsetzung weiter gegeben. Armin Sauter gab sich sehr zufrieden über den Abend und beendete die Sitzung. Der erste Vorsitzende Bernd Wiedmann bedankte sich bei den Sängern aber insbesondere bei den Mitgliedern des Arbeitskreises Eugen Geist, Fritz Hetzinger, Richard Hohler, Armin Sauter und Markus Vogl für ihre intensive Arbeit, die sie nun in dem Kreativ-Team fortsetzen werden.

Weg in die Zukunft – Sängerversammlung

Weg in die Zukunft – Teammitglieder