Sommerabend, angenehme Temperaturen, Essen, Trinken und fetzige Musik, was braucht man mehr? Diese Frage stellten sich nicht viele, denn auf dem Rathausplatz in Aichwald-Schanbach fanden sich immer mehr Gäste ein, die das Sommerfest des Männergesangverein Liederkranz Schanbach besuchten. Bis Samstagnachmittag waren einige fleißige Helfer beschäftigt, die Zelte und den Platz am Rathaus für die Festbesucher her zu richten. Ab 16 Uhr trafen dann die Gäste ein. Eröffnet wurde das Fest um 18 Uhr durch die Chöre des Liederkranz Schanbach, dem Männerchor und die Stimmbandschoner. Der Männerchor forderte das Publikum mit seinen Bier- und Weinliedern auf, von dem regen Angebot Gebrauch zu machen. Der erste Vorsitzende Bernd Wiedmann begrüßte die Gäste und lud sie ein, den Abend auf dem Rathausplatz bei Musik und guter Bewirtung zu verbringen. Bei den Stimmbandschoner waren die Festbesucher eingeladen bei den Liedern mit zumachen. Inzwischen hatte sich der Musikverein Aichelberg schon auf der Treppe am Brunnen aufgestellt. Mit fetziger Blasmusik 2.0 brachten sie die Gäste schnell in Stimmung. Mit Melodien der verschiedenen Stilrichtungen unterhielten sie die Anwesenden bis in den späten Abend. Der nächste Morgen brachte wieder Sonnenschein, so dass sich die Veranstalter entschlossen, das Chorsingen im Freien abzuhalten. Ein Novum war der Männergesangverein aus Kleinheppach, der wie die Chöre aus Hohengehren, Stetten und Strümpfelbach unser Einladung gerne gefolgt sind. Nach der Begrüßung durch Bernd Wiedmann eröffnete der Männerchor des Liederkranz Schanbach unter Leitung von Isolde Holzmann das Gastsingen. Nach der kroatischen Volksweise „Mala moja“ folgten noch weitere Stücke, unter anderem „Weit, weit weg“. In gekonnter Weise übernahm Holzmann die Moderation und kündigte die nächsten Chöre an. An diesem Morgen waren die ansonsten nicht mehr so stark vertretenen Männerchöre in der Überzahl. Dies nahm Holzmann zum Anlass, für den Männerchor zu werben. Die Chöre aus Kleinheppach, Hohengehren und Strümpelbach sorgten für ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Stilrichtungen des Chorgesangs, vom Volkslied bis zum Schlager. Somit konnte sicher jede musikalische Geschmacksrichtung getroffen werden. Als letzter Gastchor trat der gemischte Chor des Frohsinn Stetten sowie ebenfalls der Männerchor auf. Den Abschluss des Chorvormittags übernahmen die Stimmbandschoner des Liederkranz Schanbach auf. Mit einem Jazz – Kanon zeigten die Sänger unter Chorleitung von Isolde Holzmann sowie Josef Steuer am Piano die moderne Art zu singen auf. Das Publikum wurde bei „Always look“ und dem Schlagermedley mit einbezogen. Nach so viel musikalischer Unterhaltung durfte die Stärkung nicht fehlen. Hierfür hatte der Liederkranz Schanbach bestens gesorgt. Leckeres Essen und Trinken konnte jeden Hunger und Durst stillen. Und dann war ja noch das Kaffee mit den besten Torten und Kuchen, bei denen die Auswahl schwer fiel. Zur Unterhaltung am Nachmittag spielte Franz Kraus mit Gitarre und Mundharmonika auf, ein Könner seines Faches. Für die Kinder waren Bungee Trampolin, Kinderschminken und Rastazöpfe flechten organisiert. Das heiße Sommerwetter ließ die Kinder sicher lieber ins Freibad gehen. Zum Vesper fanden sich dann wieder Gäste ein, bevor das Festgelände vor dem herannahenden Gewitter geräumt wurde. Der Liederkranz Schanbach bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern vor, während und nach dem Fest, den Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäckern, der Gemeinde Aichwald für die Nutzung des Rathausplatzes, der evangelischen Kirchengemeinde für die Nutzung des Gemeindehauses sowie den Anwohnerinnen und Anwohner für das Verständnis. Ebenso bedanken wir uns für

die musikalische Unterstützung bei den Musikerinnen und Musiker des Musikverein Aichelberg, Franz Kraus sowie den Sängerinnen und Sängern der teilnehmenden Vereine.