Mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Macht hoch die Tür“ begann die diesjährige Jahresabschlussfeier des Männergesangverein Liederkranz Schanbach in der Schurwaldhalle. Der erste Vorsitzende Bernd Wiedmann begrüßte die Vereinsfamilie sowie die Ehrengäste, Herrn Bürgermeister Nicolas Fink mit Familie, den Vertreter des Chorverbands Karl Pfaff Hans-Dieter Bauer mit seiner Ehefrau, Ehrenchorleiter Roland Weber mit seiner Frau sowie die zu ehrenden Jubilare. Anschließend gab er einen kurzen Rückblick über das vergangene Vereinsjahr mit den zahlreichen Auftritten der Chöre des Vereins, dem Männerchor und die Stimmbandschoner. Ebenso erwähnte er die Veranstaltungen des Liederkranz Schanbach, begonnen mit einem Zukunftsworkshop, Konzert, Sommerfest bis zur Geburtstagsveranstaltung im Herbst. Nach einem weiteren adventlichen Lied, das der Chor unter Leitung von Isolde Holzmann vortrug konnten die Gäste das leckere gemeinsame Abendessen genießen, das der Wirt der Gaststätte „Zum Liederkranz“, Jannis Gountoulas, gekocht hatte. Als nächster Programmpunkt stand die Ehrungen an. 60 Jahre sind Heinz Dangel und Rolf Raff Mitglied des Liederkranz Schanbach. Beide konnten an der Feier nicht teilnehmen und werden später geehrt. Für 30 Jahre Mitgliedschaft erhielt Adolf Höß eine Urkunde und die silberne Ehrennadel des Vereins. Anschließend wurden die aktiven Mitglieder geehrt. Friedbert Krieg ist seit 40 Jahren beim Liederkranz Schanbach, davon jahrelang als Vereinsrat und seit 2009 Schriftführer. Vor 60 Jahren trat Herbert Göttling in den Verein ein. Verliefen die ersten Vereinsjahre eher ruhig, so änderte sich dies als er 1999 den ersten Vorsitz übernahm. Zehn Jahre übte er dieses Amt aus. Beiden überreichte Wiedmann die Urkunde und ein Weinpräsent und bedankte sich für ihr Engagement. Dann konnte ein ganz besonderes Jubiläum begangen werden. Werner Bäder ist der Notenwart des Liederkranz Schanbach und das seit nunmehr 60 Jahren. In seiner Ansprache zählte Wiedmann nur einen Teil der Tätigkeiten auf, die Werner Bäder in dieser Zeit absolvierte. Er übergab Bäder eine von Vorstand, Chorleiterin und Sängern unterzeichnete Ehrenurkunde sowie einen Reisegutschein als Anerkennung für die jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit. Die Ehrungen wurden musikalisch umrahmt mit zwei Sopransoli von Isolde Holzmann und Josef Steuer am Flügel. Nach kurzer Umbaupause erlebte die Vereinsfamilie das Jahr in Bildern. Eine von Albrecht Markgraf zusammen gestellte Bildershow gab einen großartigen Überblick über das Vereinsgeschehen. Dann waren wieder die Sänger gefragt. Nach „Weit, weit weg“ übergab Sängervorstand Armin Sauter 15 Sängergläser an die Sänger mit den meisten Singstundenbesuchen. Was konnte darauf besser passen als „Griechischer Wein“. Die „Weihnachtsglocken“ leiteten zum Abschluss des offiziellen Teils der Feier über. Vorstand Bernd Wiedmann bedankte sich der Vereinsfamilie, den Sängern, der Chorleiterin, den Vorstandsmitgliedern und dem Vereinsrat für das vergangene Jahr. Gemeinsam mit den Gästen gesungene Weihnachtslieder waren ein schöner Abschluss dieses Abends. Dank der vielen Spenden konnten die Anwesenden viele Preise aus der Tombola mit nach Hause nehmen.die Geehrten